Die Poesie der Gesten

Es war einmal eine alte Weise am Ende der Zeit.

Dort, wo sich ein Sonnenstrahl setzte. Dort, wo niemand sprach.

Greifarme großer Maschinen schoben Filterbubbles hin und her.
Es ächzte und quietschte und roch nach Strom.

Ich will dir einen Bilderteppich zeigen – sage ich – am Himmel.
Im Dub der Nacht? fragst du.
Ja, da sehen wir Helden und Gegen-Heldinnen.

Was denkst du?

Und dann sehen wir hinauf zu den Sternen und sagen:
Diese Welt gleicht einem Oktopus in den Tiefen des Träumens.

Lerne die Sprache der Gesten!
Daumen rauf und Daumen runter.
Die Geste des Wischens.
Die Geste des Siegers.
Die Geste der Infiltration.
Die Geste des Kusses.
Die Geste der Ignoranz.
Die Geste der Verweigerung.

Die technischen Gesten:
Fotografieren,
Telefonieren,
Filmen.

Je weiter die Entwicklungen voranschreiten, desto mehr wird die Steuerungsfunktion der Gesten sichtbar.
Es ist die Morgenröte einer neuen Elastik, deren zentrale Eigenschaft die Verarbeitung in Echtzeit ist.

Die Geste des Denkens in der post-symbolischen Kommunikation ist eine neue Kunstform.

Zwei Kostüme kannst du tragen:
Das Gestenkleid der Sicherheit.
Das Gestenkleid der Freiheit.

Die beste Lügengeschichte gewinnt, sagst du.
Sie gerinnt zur Wahrheit, sage ich.

Es gibt Leute, die das Menschliche im Menschen verachten
und nach der Künstlichkeit trachten,
während sie nach dem Menschlichen in der Künstlichkeit suchen.

Nichts scheint gegenwärtig gefährlicher als die Renaissance dieser Romantik.

Wir suchen nach der Wahrheit –
und finden sie in Konservendosen im grünen Kühlschranklicht,
wo Narr und Teufel Poker spielen.

Man kann Künstliche Intelligenz nicht belehren,
ohne von ihr belehrt zu werden.

Dieser Trick hat Gewalt, sich zu zeigen – in jeder Gestalt,
in einer längst vergessenen Fabel.

Solange wir uns elastisch zeigen,
sind wir in the zone
und gewinnen alle Hände –
egal, wie gut die Starthand war.

Elisabeth Hödl

Beitragsbild:

NASA/JPL-Caltech and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA). Public domain. Ausgewähltes Bild, Bild des Jahres. Sombrero Galaxy in infrared light (Hubble Space Telescope and Spitzer Space Telescope).jpg