Indie, Arthouse & Serious Games
Nach dem kulturanthropologischen Homo Ludens-Argument von Huizinga wurzelt alle menschliche Selbsterkenntnis, inklusive der kulturellen Systeme wie Recht, Wissenschaft, Politik und
WeiterlesenNach dem kulturanthropologischen Homo Ludens-Argument von Huizinga wurzelt alle menschliche Selbsterkenntnis, inklusive der kulturellen Systeme wie Recht, Wissenschaft, Politik und
WeiterlesenDer italienische Philosoph und Kulturtheoretiker Mario Perniola (1941–2018) lehrte Ästhetik an der Universität Rom Tor Vergata und prägte die europäische
WeiterlesenDas Subjekt löst sich auf. Es verschmilzt mit seiner Umgebung, wird Teil eines Ganzen, zerfällt in seine Einzelteile – wird
WeiterlesenDie digitale Medienlandschaft ist durch Medienkonvergenz geprägt: Massenmedien, Individualmedien und soziale Netzwerke durchdringen sich zunehmend. Aus juristischer Perspektive führt dies
WeiterlesenWenn wir ein Bild betrachten, ein Gedicht lesen oder ein Meme sehen – sehen wir dann wirklich „das Ding an
WeiterlesenIn einer Welt, die zunehmend von Netzwerken durchzogen ist, erscheint der Gedanke an Ent-Netzung fast wie ein Kontrollverlust. Doch was,
WeiterlesenIn ihrem TED-Talk spricht die Techno-Soziologin Zeynep Tufekci davon, dass Maschinen-Intelligenz (AI) längst unser Leben erreicht hat und dass wir an der menschlichen Ethik festhalten müssen. Doch was genau ist damit gemeint?
WeiterlesenWie die Vision des Ubiquitous Computing – die uns Magie verspricht – mit der Entzauberung der Welt zusammenhängen könnte …
WeiterlesenDer Kommunikatonswissenschaftler Paul Watzlawick sagte in einem Vortrag, die „blaue Blume der Romantik“ blühe dort, wo man sie nicht vermuten würde. So ist es mit der Mindfulness – der Achtsamkeit, die es in einer Welt komplexer Computersysteme ermöglichen kann, den Menschen in seiner Sehnsucht nach der Selbstverkörperung des Fühlens neu zu entdecken…
WeiterlesenDer Medientheoretiker McLuhan hat den Begriff der Noosphäre aus dem theologischen Kontext gelöst und für die Medientheorie fruchtbar gemacht. Die Transformation der traditionellen Medien veranlassten McLuhan den Ansatz der Noosphäre zur Basis seines Hauptwerks „Understanding Media: the Extension of Man“ zu machen.
Weiterlesen