Kategorie: Technologie

Abb.: wikipedia/gemeinfrei

Die Kryptowährung Bitcoin

Was sind Bit-Coins? Es geht um P2P (Peer-to-Peer-Netzwerke), um Kryptologie und BWL. Fälschungssicher, anonym und auf Verteilungsgerechtigkeit ausgerichtet, soll sich diese Währung selbst regulieren. Die Frage ist: Hat Bit-Coin das Potential zur Internetwährung? Oder ist das Konzept gar der Startschuss für die heraufdämmernde Ära der Kryptowährungen? Was sind die Risiken und Gefahren?

Weiterlesen
Abb.:wikipedia/gemeinfrei

Smarte Waffen im Internet der Dinge

Unter dem „Interne der Dinge“ wird ein Netz verbundener Gegenstände verstanden, die mittels Computertechnologie miteinander kommunizieren können. Immer mehr Gegenstände des täglichen Lebens werden mit Mikroprozessoren versehen, gehen „online“ und stehen miteinander in Verbindung. Smarte Wohnungen, smarte Verkehrssysteme und smarte Waffen machen die Welt des Ubiquitous Computing für uns immer sichtbarer.

Weiterlesen
Abb.: wikipedia/gemeinfrei

Intelligente Verkehrssysteme

Die Kommission hat eine Mitteilung zur wettbewerbsfähigen und ressourceneffizienten Mobilität in europäischen Städten verabschiedet. COM(2013) 913 final. Die Städte Europas seien zwar mit gut funktionierenden Verkehrssystemen verbunden, aber die Mobilität innerhalb der Städte würde zunehmend schwieriger und ineffizienter. Für viele Städte stelle insbesondere die chronische Verkehrsüberlastung ein Problem dar.

Weiterlesen

Smart Clothes

Der französische Modeschöpfer Courrèges kleidete seine Models für den Winter 1968/69 wie Kosmonauten ein. Er galt als der erste Designer, der futuristische Mode entwarf. Seine Modelle sahen aus, als wären sie technischen Labors entsprungen. Heute existiert Mode, die dieser futuristischen Konzeption auch in technischer Hinsicht gerecht wird.

Weiterlesen
Abb.: Ubifacts/gemeinfre

Meme wie Gene

Mit den Social Media änderte sich insbesondere die Form der Öffentlichkeitsarbeit. Seit Nutzer und User eigene Ideen und Gedanken im Internet einbringen und veröffentlichen können, wurde der Begriff des Web 2.0 gebräuchlich. Blogs, Foren, Wikis und Netzwerke zählen dazu. Nutzer können sich heute in Echtzeit Gehör verschaffen, der Zugang zum Internet ist durch mobile Computer wie Smart-Phones faktisch überall verfügbar.

Weiterlesen