Die Poesie der Gesten
Es war einmal eine alte Weise am Ende der Zeit. Dort, wo sich ein Sonnenstrahl setzte. Dort, wo niemand sprach.
WeiterlesenEs war einmal eine alte Weise am Ende der Zeit. Dort, wo sich ein Sonnenstrahl setzte. Dort, wo niemand sprach.
WeiterlesenGedichte können uns helfen, den Dingen der Welt auf einer tieferen, nicht sofort sichtbaren Ebene zu begegnen. Gerade in Zeiten
WeiterlesenDas Subjekt löst sich auf. Es verschmilzt mit seiner Umgebung, wird Teil eines Ganzen, zerfällt in seine Einzelteile – wird
WeiterlesenDie digitale Medienlandschaft ist durch Medienkonvergenz geprägt: Massenmedien, Individualmedien und soziale Netzwerke durchdringen sich zunehmend. Aus juristischer Perspektive führt dies
WeiterlesenWer sich mit dem Begriff der Kindness befasst, wird unweigerlich mit der Frage nach ihrer Bedeutung konfrontiert. Was heißt es,
WeiterlesenIn einer Welt, die zunehmend von Netzwerken durchzogen ist, erscheint der Gedanke an Ent-Netzung fast wie ein Kontrollverlust. Doch was,
WeiterlesenGefragt ist ein Denken in Mustern, Beziehungen und Wechselwirkungen. Kreativität ist zu sehen als Denkweise, die es ermöglicht, neuartige und
WeiterlesenDas Bild der digitalen Palimpseste lehrt uns in Überschreibungen zu denken. „Übertragen auf die digitale Welt beschreibt die Metapher des digitalen Palimpsests einen kontinuierlichen Prozess des Überschreibens und der Veränderung – von Technologien, Daten, Regeln und sozialen Strukturen.“
WeiterlesenDie Verbindung von AI, Kreativität und Recht. Die Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und hier vornehmlich der Generativen AI fordert uns auf allen Gebieten heraus. Insbesondere aber in den Feldern der Kreativität.
Weiterlesen