Autor: ubifacts

Dr. Elisabeth Hödl
Abb: NMI/gemeinfrei

Die Kunst des Spurenlesens

Im Ubiquitous Computing sind viele verschiedene Spuren gleichzeitig zu finden, denn es wird evident, dass Spuren dazu neigen, sich an bestimmten Orten zu verdichten. Dieses Verdichtungspotential wächst proportional mit der Attraktions- und Deformationskraft bestimmter Räume und ihrer Materialien. Spuren, so könnte man sagen, können ebenso rasch wieder verschwinden, wie sie aufgetaucht sind.

Weiterlesen
Abb:. wikipedia/gemeinfrei

Enthüllungsplattformen

Unter investigativem Journalismus versteht man die Veröffentlichung von journalistischen Beiträgen, denen eine umfassende und präzise inhaltliche Recherche voranging. Der Begriff der vierten Gewalt wird als vierte, virtuelle Säule gesehen, die in der klassischen Gewaltenteilung nach Montesqieu neben Legislative, Judikative und Exekutive tritt. Ihr kommt zwar kein rechtliches oder politisches Mandat zu, ihre Berichterstattung kann jedoch die politische und rechtliche Entwicklung beeinflussen.

Weiterlesen
ubifacts

Typologie der Netokratie

Die Schweden Bard/Söderqvist haben ein Buch mit dem Titel „Die Netokraten“ geschrieben. Nach ihrer These erwartet uns die Netokratie als ein neues gesellschaftliches System. Den Netokraten steht eine neue Unterklasse gegenüber, die Konsumenten. Nicht wer für andere produziert zählt zur Unterschicht, sondern wer konsumiert. Folglich ist die neue Unterklasse das „Konsumtariat“.

Weiterlesen