Kreativität: Der Drache mit den Münzen
Gefragt ist ein Denken in Mustern, Beziehungen und Wechselwirkungen. Kreativität ist zu sehen als Denkweise, die es ermöglicht, neuartige und
WeiterlesenLiving in a Digital World
Gefragt ist ein Denken in Mustern, Beziehungen und Wechselwirkungen. Kreativität ist zu sehen als Denkweise, die es ermöglicht, neuartige und
WeiterlesenDas Bild der digitalen Palimpseste lehrt uns in Überschreibungen zu denken. „Übertragen auf die digitale Welt beschreibt die Metapher des digitalen Palimpsests einen kontinuierlichen Prozess des Überschreibens und der Veränderung – von Technologien, Daten, Regeln und sozialen Strukturen.“
WeiterlesenDie Verbindung von AI, Kreativität und Recht. Die Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und hier vornehmlich der Generativen AI fordert uns auf allen Gebieten heraus. Insbesondere aber in den Feldern der Kreativität.
WeiterlesenIn ihrem TED-Talk spricht die Techno-Soziologin Zeynep Tufekci davon, dass Maschinen-Intelligenz (AI) längst unser Leben erreicht hat und dass wir an der menschlichen Ethik festhalten müssen. Doch was genau ist damit gemeint?
WeiterlesenImmer mehr Leute legen Wert auf verschlüsselten Datentransfer und aufmerksame Beobachter werden feststellen, dass sich in den Netzinfrastrukturen ein Wandel vollzieht, der dem sogenannten Satz von David A. Johnston zu folgen scheint: Alles was dezentralisierbar ist, wird dezentralisiert. Das Ethereum-Projekt spielt dabei ein zentrale Rolle …
WeiterlesenDie Idee von der globalen Steuerung des Schicksals der ganzen Menschheit war für Politiker und Historiker entweder eine Utopie oder ein Projekt, das in eine ungewisse Zukunft gehörte. Die Zukunft galt als unergründlich.
WeiterlesenMark Weiser war Cheftechnologe am Palo Alto, Kalifornien (PARC).
Seine Frage war: Wie könnte eine Welt aussehen, in der Computer auf eine Weise eingesetzt werden, die dem Menschen in bestmöglicher Weise dienen?
Der Begriff „Design“ steht für Gestaltung oder auch Entwurf, zumindest aber ist damit ein Prozess bewussten Gestaltens verbunden. Der Designbegriff wird auf immer mehr Lebensbereiche ausgedehnt. Dies scheint in einer zunehmend computerisierten Gesellschaft der nächste Ansatz zum Datenschutz und Schutz der Privatsphäre zu sein.
WeiterlesenDie moderne medizinische Forschung entwickelt zunehmend Methoden und Verfahren, die die gewohnten technischen Möglichkeiten überschreiten und vervollkommnen. Dieser Prozess ist nicht allein von theoretischem Interesse, sondern impliziert neben Veränderungen innerhalb der Medizin zugleich gesellschaftliche und soziale Auswirkungen (hier wird die Sonderstellung der Medizin sichtbar).
WeiterlesenDas Gehirn ist das zentrale Steuerungsorgan des Menschen, deshalb haftet Eingriffen dort ein besonderes – medizinisches und ethisches – Risiko an. Eine klare ethische Positionierung wird dadurch erschwert, dass viele Konsequenzen aus den Implantaten im Gehirn noch nicht vollständig abgeschätzt werden können. Man weiß noch nicht, ob Gehirnimplantate irreversibel Folgen für den Körper und/oder die Psyche des Menschen haben.
Weiterlesen