Das Internet kann auch als ein Archiv von Dokumenten betrachtet werden, aus dem Menschen Informationen beziehen. Computer kennen den Inhalt dieser Dokumente nicht, sie stellen bei allfälligen Suchanfragen, diese Dokumente zunächst bloß zur Verfügung. Die nächste Frage in der technischen Evolution von Netzen und Netzwerken lautet: Ist es möglich, das Internet zu einem Netz zu machen, das Bedeutungen erkennen kann?

Allerorts finden sich mobile, ubiquitäre, informatorische Systeme. Technische Systeme organisieren sich heute selbst mittels automatisierter Verfahren und können immer besser und öfter eigenständig Situationen interpretieren. Diese sammeln, verknüpfen und verarbeiten Daten. Auf diese Weise wird die gesamte physikalische Umwelt informatorisch aufgeladen.