Unter dem „Interne der Dinge“ wird ein Netz verbundener Gegenstände verstanden, die mittels Computertechnologie miteinander kommunizieren können. Immer mehr Gegenstände des täglichen Lebens werden mit Mikroprozessoren versehen, gehen „online“ und stehen miteinander in Verbindung. Smarte Wohnungen, smarte Verkehrssysteme und smarte Waffen machen die Welt des Ubiquitous Computing für uns immer sichtbarer.

Unter Software-Agenten versteht man Computerprogramme, die zu einem gewissen eigenständigen und eigendynamischem (autonomen) „Verhalten“ fähig sind. Technisch und juristisch entscheidend ist, dass ein bestimmter Verarbeitungsvorgang abläuft, ohne dass mittels einer neuerlichen Eingabe durch den Benutzer ein Startsignal gegeben würde.