Intertextualität: was nun?
Die digitale Medienlandschaft ist durch Medienkonvergenz geprägt: Massenmedien, Individualmedien und soziale Netzwerke durchdringen sich zunehmend. Aus juristischer Perspektive führt dies
Weiterlesenpaths to post-democratic kindness
Die digitale Medienlandschaft ist durch Medienkonvergenz geprägt: Massenmedien, Individualmedien und soziale Netzwerke durchdringen sich zunehmend. Aus juristischer Perspektive führt dies
WeiterlesenWenn wir ein Bild betrachten, ein Gedicht lesen oder ein Meme sehen – sehen wir dann wirklich „das Ding an
WeiterlesenGefragt ist ein Denken in Mustern, Beziehungen und Wechselwirkungen. Kreativität ist zu sehen als Denkweise, die es ermöglicht, neuartige und
WeiterlesenIn ihrem TED-Talk spricht die Techno-Soziologin Zeynep Tufekci davon, dass Maschinen-Intelligenz (AI) längst unser Leben erreicht hat und dass wir an der menschlichen Ethik festhalten müssen. Doch was genau ist damit gemeint?
WeiterlesenDie Blockchain-Technologie hat eine Vorgeschichte, deren Kenntnis für das Verständnis der mit ihr verbundenen Prozesse und Ansprüche nicht ganz uninteressant ist ….
WeiterlesenWie die Vision des Ubiquitous Computing – die uns Magie verspricht – mit der Entzauberung der Welt zusammenhängen könnte …
WeiterlesenUnd so ist es ein gebräuchlicher Modus Operandi im Blockchain-Universum geworden, der Welt die eigenen Konzepte in Form „akademischer Paper“ vorzustellen. Eine Idee für ein dezentrales Netzwerk zur fairen Vergütung von Inhalten in Sozialen Netzwerken findet sich im White Paper: RESPECTONOMY.
WeiterlesenDie Geschichte beginnt in Portsmouth (New Hampshire). Statt Taxis und Uber soll es von nun an möglich sein, unmittelbare Peer-to-Peer-Fahrgemeinschaften im Sinne einer echten Sharing Economy zu bilden. Alles auf Basis der Blockchain-Technologie. Was heißt eine solche Entwicklung für Städte und urbane Infrastrukturen?
WeiterlesenImmer mehr Leute legen Wert auf verschlüsselten Datentransfer und aufmerksame Beobachter werden feststellen, dass sich in den Netzinfrastrukturen ein Wandel vollzieht, der dem sogenannten Satz von David A. Johnston zu folgen scheint: Alles was dezentralisierbar ist, wird dezentralisiert. Das Ethereum-Projekt spielt dabei ein zentrale Rolle …
WeiterlesenNun leben wir also in einer Welt, in der Computer unser Leben umfassend unterstützen. Schleichend besetzen Algorithmen immer mehr Territorien. Und schleichend passiert etwas, das wir beinahe übersehen könnten: Computer sagen uns, was wir für sie tun können.
Weiterlesen