Indie, Arthouse & Serious Games
Nach dem kulturanthropologischen Homo Ludens-Argument von Huizinga wurzelt alle menschliche Selbsterkenntnis, inklusive der kulturellen Systeme wie Recht, Wissenschaft, Politik und
WeiterlesenNach dem kulturanthropologischen Homo Ludens-Argument von Huizinga wurzelt alle menschliche Selbsterkenntnis, inklusive der kulturellen Systeme wie Recht, Wissenschaft, Politik und
WeiterlesenDer italienische Philosoph und Kulturtheoretiker Mario Perniola (1941–2018) lehrte Ästhetik an der Universität Rom Tor Vergata und prägte die europäische
WeiterlesenDas Bild der digitalen Labyrinthe symbolisiert die vernetzte Welt – eine Kommunikationsinfrastruktur, das World Wide Web, das der Idee nach
WeiterlesenGedichte können uns helfen, den Dingen der Welt auf einer tieferen, nicht sofort sichtbaren Ebene zu begegnen. Gerade in Zeiten
WeiterlesenDie digitale Medienlandschaft ist durch Medienkonvergenz geprägt: Massenmedien, Individualmedien und soziale Netzwerke durchdringen sich zunehmend. Aus juristischer Perspektive führt dies
WeiterlesenDas Bild der digitalen Palimpseste lehrt uns in Überschreibungen zu denken. „Übertragen auf die digitale Welt beschreibt die Metapher des digitalen Palimpsests einen kontinuierlichen Prozess des Überschreibens und der Veränderung – von Technologien, Daten, Regeln und sozialen Strukturen.“
WeiterlesenDurch die zunehmende Bedeutung von Informationen in vernetzten Systemen wächst die Notwendigkeit des verantwortungsvollen Umgangs mit diesen. Zwangsläufig wird damit auch das Recht zum Design-Gegenstand.
WeiterlesenIm Rahmen der Europäischen Cloud-Initiative strebt die Europäische Kommission den Aufbau einer wettbewerbsfähigen Daten- und Wissenswirtschaft in Europa an. Wegen der wachsenden Bedeutung von Cloud-Diensten, hier das Dokument zur Erinnerung…
WeiterlesenLiberstad soll die erste Privatstadt Norwegens werden. Sämtliche Dienstleistungen werden von privaten Akteuren angeboten und Bitcoin werden als Zahlungsmittel akzeptiert. Dahinter steht die Idee des Krypto-Anarchismus. Was genau ist Liberstad? Eine Stadt der Zukunft?
WeiterlesenMit dem Urteil in der verbundenen Rechtssache C-293/12 und C-594/12 erklärt der Gerichtshof die RL über die Vorratsdatenspeicherung für ungültig. Es handle sich um Eingriffe von großem Ausmaß und besonderer Schwere in die Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und auf den Schutz personenbezogener Daten, der sich nicht auf das absolut Notwendige beschränke.
Weiterlesen