Kategorie: Allgemein

Liberstad

Liberstad soll die erste Privatstadt Norwegens werden. Sämtliche Dienstleistungen werden von privaten Akteuren angeboten und Bitcoin werden als Zahlungsmittel akzeptiert. Dahinter steht die Idee des Krypto-Anarchismus. Was genau ist Liberstad? Eine Stadt der Zukunft?

Weiterlesen

Ethereum

Immer mehr Leute legen Wert auf verschlüsselten Datentransfer und aufmerksame Beobachter werden feststellen, dass sich in den Netzinfrastrukturen ein Wandel vollzieht, der dem sogenannten Satz von David A. Johnston zu folgen scheint: Alles was dezentralisierbar ist, wird dezentralisiert. Das Ethereum-Projekt spielt dabei ein zentrale Rolle …

Weiterlesen
Abb.: wikipedia/gemeinfrei

Anonymität

Mit der Vernetzung verschmelzen immer mehr Lebensbereiche und damit verschwinden jene Grenzen, die für Privatheit notwendig sind. Durch die Möglichkeit, Daten zu sammeln, zu vernetzen und Profile zu erstellen, wird es immer einfacher, Personen zu identifizieren, wodurch Anonymität zunehmend verloren geht.

Weiterlesen
Abb.: wikipedia/gemeinfrei

Cyborg Kevin Warwick

Einer der ersten Mensch, der Experimente auf dem Gebiet der Integration eines RFID-Chips in den eigenen Körper vornahm, war der Brite und Professor für Kybernetik Kevin Warwick. Warwick ist Professor für Kybernetik an der britischen University of Reading. Er gilt als der erste Mensch, der sein Nervensystem mit einem handlungsfähigen Computer verbinden ließ.

Weiterlesen
Abb.: wikipedia/gemeinfrei

Die Kryptowährung Bitcoin

Was sind Bit-Coins? Es geht um P2P (Peer-to-Peer-Netzwerke), um Kryptologie und BWL. Fälschungssicher, anonym und auf Verteilungsgerechtigkeit ausgerichtet, soll sich diese Währung selbst regulieren. Die Frage ist: Hat Bit-Coin das Potential zur Internetwährung? Oder ist das Konzept gar der Startschuss für die heraufdämmernde Ära der Kryptowährungen? Was sind die Risiken und Gefahren?

Weiterlesen