Skip to content
  • Digitalisierung & Wandel
  • Zukunftsthemen
  • Gedankenspiel
  • Elisabeth Hödl

ubifacts

Living in a Digital World

  • Startseite
  • Elisabeth Hödl
    • Akademischer Lebenslauf
    • Academic curriculum vitae
    • Vorträge & Talks
    • Publikationen zum Datenschutz
    • Medien
    • Romane & Kurztexte
  • Digitalisierung & Wandel
    • Kompetenzen
    • Zukunftsthemen
    • Gedankenspiel
    • Glossar
  • Impressum
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

17. Juni 201817. Juni 2018 admin

Psychopathische AI

In ihrem TED-Talk spricht die Techno-Soziologin Zeynep Tufekci davon, dass Maschinen-Intelligenz (AI) längst unser Leben erreicht hat und dass wir an der menschlichen Ethik festhalten müssen. Doch was genau ist damit gemeint?

Continue ReadingTagged AI, Deep Learning, Ethik-Grundsätze Google, Geoffrey Hinton
3. August 20173. August 2017 ubifacts

Liquid Storytelling

Trotz professioneller Kommunikation gelingt es vielen Unternehmen und Organisationen nicht immer, mit ihren Botschaften durchzudringen. Gutes Corporate Storytelling erweist sich als Super_Power im Infowald …

Continue ReadingTagged Storytelling, Vertrauen
27. Juli 201710. August 2017 ubifacts

Satoshis Song

Die Blockchain-Technologie hat eine Vorgeschichte, deren Kenntnis für das Verständnis der mit ihr verbundenen Prozesse und Ansprüche nicht ganz uninteressant ist ….

Continue ReadingTagged Authentizität, Blockchain, Daniel Johnston, David Chaum, Nick Szabo, Satoshi Nakamoto
20. Juli 20174. August 2017 ubifacts

Reduktion von Komplexität: Storytelling

Menschen lieben Geschichten. Die eigene Geschichte zu erzählen ist eine Art der Erfahrung und zeigt zugleich, wie wir Dinge einordnen. Geschichten können uns fesseln und die Zeit vergessen lassen. Sie haben unsere Aufmerksamkeit, wenn sie gut erzählt sind. Erzähle mir die Geschichte von Ethereum, bitte!

Continue ReadingTagged Blockchain, Ethereum, Pulp, Storytelling
13. Juli 201713. Juli 2017 ubifacts

Krypto-Anarchismus

Was versteht man unter Krypto-Anarchismus? Die Entwickler der Blockchain-Technologie bezeichnen ihn als ihre philosophischen Wurzeln.

Continue ReadingTagged Freie Software, GPL, Kryptoanarchismus, Linux
6. Juli 20176. Juli 2017 ubifacts

Recht und Design

Durch die zunehmende Bedeutung von Informationen in vernetzten Systemen wächst die Notwendigkeit des verantwortungsvollen Umgangs mit diesen. Zwangsläufig wird damit auch das Recht zum Design-Gegenstand.

Continue ReadingTagged Haftung, Harmonisierung, Kommunikative Ko-Systeme
29. Juni 201729. Juni 2017 ubifacts

Europäische Cloud-Initiative

Im Rahmen der Europäischen Cloud-Initiative strebt die Europäische Kommission den Aufbau einer wettbewerbsfähigen Daten- und Wissenswirtschaft in Europa an. Wegen der wachsenden Bedeutung von Cloud-Diensten, hier das Dokument zur Erinnerung…

Continue ReadingTagged Europäische Cloud-Initiative, Superrechner im Exa-Maßstab
22. Juni 201722. Juni 2017 ubifacts

Entzauberung der Welt

Wie die Vision des Ubiquitous Computing – die uns Magie verspricht – mit der Entzauberung der Welt zusammenhängen könnte …

Continue ReadingTagged Entzauberung, Mark Weiser, Max Weber, Songdo City, Ubiquitous Computing
23. Mai 201723. Mai 2017 ubifacts

Liberstad

Liberstad soll die erste Privatstadt Norwegens werden. Sämtliche Dienstleistungen werden von privaten Akteuren angeboten und Bitcoin werden als Zahlungsmittel akzeptiert. Dahinter steht die Idee des Krypto-Anarchismus. Was genau ist Liberstad? Eine Stadt der Zukunft?

Continue ReadingTagged Hayek, Kryptoanarchismus, Liberstad, Timothy C. May
28. März 201728. März 2017 ubifacts

Respectonomy

Und so ist es ein gebräuchlicher Modus Operandi im Blockchain-Universum geworden, der Welt die eigenen Konzepte in Form „akademischer Paper“ vorzustellen. Eine Idee für ein dezentrales Netzwerk zur fairen Vergütung von Inhalten in Sozialen Netzwerken findet sich im White Paper: RESPECTONOMY.

Continue ReadingTagged Blockchain, Ethereum, Respectonomy

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Schlagwörter

Ambient Assisted Living Biohacking Biosphäre Blockchain Cyborg Datenschutz Design Embedded Computing Enhancement Ethereum Ethik Flechtheim Flusser Futurologie Gamification Gehirnschrittmacher Genetik HiveMind Homo Ludens Internet der Dinge Journalismus Kevin Warwick Kollektives Bewusstsein Kosmisches Gehirn Kryptoanarchismus Kryptowährung Lem Mark Weiser McLuhan Netokratie Noosphäre Open Source Public Watchdog Roboter Schwarmintelligenz Software-Agenten Storytelling Supermenschen Swarm Shopping Technikpaternalismus Transhumanismus Ubiquitous Computing Utopie Vernadski Vision
  • Startseite
  • Elisabeth Hödl
    • Akademischer Lebenslauf
    • Academic curriculum vitae
    • Vorträge & Talks
    • Publikationen zum Datenschutz
    • Medien
    • Romane & Kurztexte
  • Digitalisierung & Wandel
    • Kompetenzen
    • Zukunftsthemen
    • Gedankenspiel
    • Glossar
  • Impressum
  • Kontakt

Kategorien

  • Allgemein
  • Futurologie
  • Literatur
  • Politik
  • Recht
  • Technologie
  • Wissenschaft
Proudly powered by WordPress | Theme: Tirpitz by Yavor Spassov.
↑