Zum Inhalt springen
Ubifacts - paths to post-democratic kindness

ubifacts

paths to post-democratic kindness

  • Tätigkeitsfelder
  • Zukunftsthemen
  • Inspiration
  • Elisabeth Hödl
  • Startseite
  • Über ubifacts
    • Was ist ubifacts?
    • Zukunftsthemen
    • Glossar
    • Inspiration
  • Elisabeth Hödl
    • Lebenslauf
    • Vorträge
    • Literarische Texte
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Sozio-technische Systeme

Veröffentlicht am 14. September 2025 von admin

Stellen wir uns das Jahr 1991 vor: Der Informatiker Mark Weiser entwirft eine Vision, die ihrer Zeit weit voraus ist.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz, Technologie

Indie, Arthouse & Serious Games

Veröffentlicht am 27. August 202526. August 2025 von admin

Nach dem kulturanthropologischen Homo Ludens-Argument von Huizinga wurzelt alle menschliche Selbsterkenntnis, inklusive der kulturellen Systeme wie Recht, Wissenschaft, Politik und

Weiterlesen
Kunst, Künstliche Intelligenz, Literatur, Politik, Recht, Technologie, Wissenschaft

Aisthesis – die Codes des Fühlens

Veröffentlicht am 26. August 202526. August 2025 von admin

Der italienische Philosoph und Kulturtheoretiker Mario Perniola (1941–2018) lehrte Ästhetik an der Universität Rom Tor Vergata und prägte die europäische

Weiterlesen
Recht, Wissenschaft

Gespräche zwischen Tag und Nacht

Veröffentlicht am 21. August 2025 von admin

Zur Philosophie des Erzählens im digitalen Zeitalter. Gespräche tragen einen doppelten Charakter: Am Tag dominieren Vernunft, Zweck und Ordnung, in

Weiterlesen
Literatur, Technologie

Digitale Labyrinthe

Veröffentlicht am 12. August 2025 von admin

Das Bild der digitalen Labyrinthe symbolisiert die vernetzte Welt – eine Kommunikationsinfrastruktur, das World Wide Web, das der Idee nach

Weiterlesen
Allgemein, Futurologie, Recht

Die Poesie der Gesten

Veröffentlicht am 4. August 202526. August 2025 von ubifacts

Es war einmal eine alte Weise am Ende der Zeit. Dort, wo sich ein Sonnenstrahl setzte. Dort, wo niemand sprach.

Weiterlesen
Kunst, Künstliche Intelligenz, Literatur

Kybernetische Spiele

Veröffentlicht am 30. Juli 202530. Juli 2025 von admin

Gedichte können uns helfen, den Dingen der Welt auf einer tieferen, nicht sofort sichtbaren Ebene zu begegnen. Gerade in Zeiten

Weiterlesen
Kunst, Literatur, Recht

Die Kunst des Liebens

Veröffentlicht am 6. Juli 20256. Juli 2025 von admin

Das Subjekt löst sich auf. Es verschmilzt mit seiner Umgebung, wird Teil eines Ganzen, zerfällt in seine Einzelteile – wird

Weiterlesen
Allgemein, Kunst, Wissenschaft

Wahlverwandtschaften

Veröffentlicht am 25. Juni 202525. Juni 2025 von ubifacts

Was bedeutete gut – in welcher Koexistenz? Das fragte er sich. Soll ich, oder soll ich nicht? Beim Menschen ist

Weiterlesen
Literatur

Intertextualität: was nun?

Veröffentlicht am 16. Juni 202516. Juni 2025 von admin

Die digitale Medienlandschaft ist durch Medienkonvergenz geprägt: Massenmedien, Individualmedien und soziale Netzwerke durchdringen sich zunehmend. Aus juristischer Perspektive führt dies

Weiterlesen
Allgemein, Kunst, Literatur, Recht, Technologie, Wissenschaft

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 9 Nächste Beiträge»

Schlagwörter

Ambient Assisted Living Biohacking Biosphäre Blockchain Cyborg Datenschutz Design Embedded Computing Enhancement Ethereum Ethik Flechtheim Futurologie Gamification Gehirnschrittmacher Genetik HiveMind Homo Ludens Internet der Dinge Journalismus Kevin Warwick Kollektives Bewusstsein Kreativität Kryptoanarchismus Kryptowährung Kunst Künstliche Intelligenz Lem Mark Weiser Noosphäre Open Source Poesie Public Watchdog Roboter Schwarmintelligenz Software-Agenten Storytelling Supermenschen Swarm Shopping Technikpaternalismus Transhumanismus Ubiquitous Computing Utopie Vernadski Vision
  • Startseite
  • Über ubifacts
    • Was ist ubifacts?
    • Zukunftsthemen
    • Glossar
    • Inspiration
  • Elisabeth Hödl
    • Lebenslauf
    • Vorträge
    • Literarische Texte
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorien

WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.